Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Augmented Reality – Chancen für den Mittelstand

Wie können  Unternehmen  Augmented Reality sinnvoll einsetzen? Das Kompendium „AR4U“, entstanden im Rahmen des Forschungsprojekts Factory4Future, zeigt praxisnah, wie KMU von AR profitieren können – etwa durch effizientere Prozesse, bessere Schulungen oder innovative Kundeninteraktionen. Mit konkreten Anwendungsbeispielen, Tipps zur Umsetzung und wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen bietet das Kompendium einen verständlichen Einstieg in die Welt der erweiterten Realität – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen des Mittelstands.

AR@4U

Grundlagen


Hier lernen Sie die Grundlagen – einfach erklärt und praxisnah, damit Sie sofort verstehen, was Augmented Reality so besonders macht.

Best Practice

Entdecken Sie innovative Einsatzszenarien zur Anwendung von Augmented Reality (AR) in Unternehmen! 

 

 

Implementierung

Mit unserem Implementierungsrahmen wird AR für KMU planbar und greifbar – Schritt für Schritt zum Erfolg.

Handlungsempfehlungen

Kompakte Tipps und Erkenntnisse aus Workshops, Interviews und Forschung

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Kazimierz Przybysz

Tel: +49 3583 612-4628

kazimierz_adam.przybysz(at)hszg.de

 

M.A. Daniel Winkler

Tel: +49 3583 612-4595

daniel.winkler(at)hszg.de

Unsere Publikationen zur Thema AR

Mühlan, K., Przybysz, K.A., Lindner, F., Akrmanová, D., Winkler, D. & Keil, S. (2021). A Review and Implementation Framework of Industrial Augmented Reality. 2021 26th IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA). Västerås, Schweden (online). DOI: 10.1109/ETFA45728.2021.9613426

Download Pre-Print: Link

Schlagwörter: Digitale Transformation, Industrie 4.0, Digitale Kompetenzen, Lehrkonzept, iDev40, Power2Power, EurOpA

Winkler, D., Müller, T. & Freudenreich, R. (2019). Augmentierte Realität – Von Peppers Geist (1862) über das Damoklesschwert (1968) zur Hololens 2 (2019) und Anwendung in der technischen Bildung. 14. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung. Bremen. DOI: 10.13140/RG.2.2.20533.12000

Schlagwörter: Digitale Transformation, Mixed Reality (MR), Lehrkonzept

Winkler, D. (2019). Augmentation vs. Reduktion – Möglichkeiten und Chancen didaktischer Reduktion durch augmentierte Realität für die technische Bildung. 14. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung. Bremen. DOI: 10.13140/RG.2.2.26205.26085

Verwandte Forschungsprojekte

Erforschung informatorischer Assistenzsysteme zur menschenzentrierten und lernförderlichen Produktionsgestaltung in der Lausitz von morgen

 

zur Projektseite

Augmented Reality für die Instandhaltung bei Infineon Warstein

 

Aufbau und Erprobung eines praxisnahes Demonstrators in Zusammenarbeit mit Infineon Warstein. 

zur Video