Digitale Assistenzsysteme
Digitale Assistenzsysteme unterstützen Mitarbeitende bei der Ausführung von Aufgaben, erhöhen die Prozesssicherheit und tragen zu einer effizienteren Wissensvermittlung bei. Durch den strukturierten Zugang zu relevanten Daten wird nicht nur die Qualität der Arbeitsergebnisse verbessert, sondern auch die Grundlage für kontinuierliche Prozessoptimierungen geschaffen.
Grundlagen
Lernen Sie die Grundlagen moderner Assistenzsysteme kennen und entdecken Sie ihr Potenzial für Ihren Alltag und Ihr Unternehmen.
Technologische Formen im Überblick
Erhalten Sie einen tieferen Einblick in die Vielfalt von Assistenzsystemen.
Warum sind Assistenzsysteme relevant für Unternehmen?
Assistenzsysteme sind für Unternehmen relevant, weil sie Arbeitsprozesse effizienter gestalten und die Produktivität steigern, indem sie Mitarbeitende bei komplexen oder repetitiven Aufgaben unterstützen. Sie tragen zur Fehlerreduktion und Qualitätssicherung bei und fördern eine bessere Nutzung von Ressourcen. Zudem ermöglichen sie die Anpassung an sich wandelnde Arbeitsanforderungen und können zur Mitarbeiterzufriedenheit beitragen, indem sie den Arbeitsalltag erleichtern. Durch den Einsatz von Daten und intelligenten Algorithmen bieten Assistenzsysteme Wettbewerbsvorteile und stärken die Innovationskraft von Unternehmen.
Förderung
Dieses Kompendium ist im Rahmen des Projekts Factory4Future entstanden. Das Projekt Factory4Future wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt unter dem Förderkennzeichen 03WIR2711 gefördert.