Willkommen! Welcome! Witajcie! Vítejte!
Treten Sie mit Ihrem Anliegen zum Thema Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft mit uns in Kontakt. Unsere Türen stehen für jede und jeden offen – egal, ob Studierende, Bürgerinnen und Bürger, Unternehmerinnen und Unternehmer oder Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft zu gestalten.
Prof. Dr. rer. pol. Sophia Keil und Prof. Dr. rer. pol. Uwe Wendt
Leiter SCO-TTi

Unsere Projekte

Das europäische Forschungsprojekt „Integrated Development 4.0 (iDev40)“ unter der Leitung von Infineon Austria hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme (ECS)-Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen.


next-generation silicon-based power solutions in transport and machinery

Virtuelle Umgebindehäuser
Veranstaltungen
[Online] Pre-Conference der 15. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung
SCO-TTi ist auf der Pre-Conference der "15. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung 2021" an der HSZG mit einem Beitrag vertreten.
[Online] SCO-TTi beim "Workshop on e-Learning 2020"
SCO-TTi ist beim "Workshop on e-Learning 2020" (WeL'20) an der HSZG mit einem eigenen Beitrag vertreten.
[Online] SCO-TTi auf der "Mensch und Computer 2020"
SCO-TTi ist auf der "Mensch und Computer 2020" (MuC'20) mit einem eigenen Workshopbeitrag vertreten.
News
Wie sinnvoll sind digitale Technologien wirklich?
Dieser Frage widmete sich das SCO-TTi-Team der HSZG auf der Mensch-und-Computer-Tagung, die dieses Jahr im virtuellen Raum stattfand.
Springer veröffentlicht Zittauer Tagungsband zur Hightech-Fertigung
Der Band zur 1. und 2. EADTC-Tagung, welche in Zittau ins Leben gerufen wurde, ist nun als Open Access beim Springer-Verlag verfügbar.
Bildung für die digitale Transformation der Industrie in der Oberlausitz
Das BMBF-Forschungsprojekt » EurOpA « startet an unserer Hochschule.