Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Zielgruppe: Produktionsleitung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)


Ziel: Schnell und sicher in die Nutzung projektionsbasierter Assistenzsysteme einsteigen

Handlungsempfehlungen: Projektionssysteme

  • Beginnen Sie mit Montage- oder Prüfprozessen, in denen visuelle Schrittfolgen besonders hilfreich sind.
  • Achten Sie auf klare Wiederholbarkeit und begrenzte Variantenvielfalt – ideal für den Piloteinsatz.
  • Wählen Sie Prozesse mit hohem manuellem Anteil, bei denen digitale Anleitungen die Mitarbeitenden direkt unterstützen können.

  • Berücksichtigen Sie Umgebungslicht, Platzverhältnisse und Sichtlinien bei der Projektorplatzierung.
  • Wählen Sie geeignete Hardware: stationärer oder mobiler Beamer, Auflösung, Haltbarkeit, Lichtstärke.
  • Prüfen Sie Schnittstellen zu bestehenden IT-Systemen (z. B. CAD, MES, ERP).

  • Nutzen Sie vorhandene CAD- oder Fertigungsdaten zur Erstellung der Projektionen.
  • Verwenden Sie klare Farben, reduzierte Texte und eindeutige Icons.
  • Inhalte sollten pflegeleicht und ohne externe Agenturen aktualisierbar sein.

  • Führen Sie Schulungen am realen Arbeitsplatz durch.
  • Holen Sie aktiv Feedback aus dem Shopfloor ein – z. B. zu Verständlichkeit, Ergonomie, Taktverträglichkeit.
  • Binden Sie Schlüsselpersonen als Multiplikator:innen ein.

  • Beginnen Sie mit einem einfachen Arbeitsplatz oder einer Produktlinie.
  • Dokumentieren Sie Aufwand und Nutzen (z. B. Fehlerquote, Einarbeitungszeit, Zufriedenheit).
  • Nutzen Sie die Erfahrungen für eine strukturierte Ausweitung auf weitere Bereiche.

  • Vermeiden Sie Blendung und visuelle Überlastung.
  • Achten Sie auf arbeitsplatzgerechte Projektion, z. B. auf Brusthöhe oder am Werktisch.
  • Prüfen Sie datenschutzrelevante Aspekte, z. B. bei Personendaten in der Projektion.

  • Kalkulieren Sie mit:
    • Einmalkosten (Beamer, Montage, Software)
    • laufenden Kosten (Pflege, Updates, Support)
    • versteckten Kosten (z. B. Zeit für Schulung, Systembetreuung)
  • Bewerten Sie den Return on Investment anhand realer Prozesskennzahlen.

Bei Fragen oder Beratungsbedarf wenden Sie sich gern an unser Team!

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Kazimierz Przybysz

Tel: +49 3583 612-4628

kazimierz_adam.przybysz(at)hszg.de

 

M.A. Daniel Winkler

Tel: +49 3583 612-4595

daniel.winkler(at)hszg.de