Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Schritt für Schritt zum VR-gestützen Arbeitsplatz

Die Implementierung von Virtual Reality (VR) als Assistenzsystem in Unternehmen bietet vielfältige Chancen zur Effizienzsteigerung, Wissensvermittlung und Prozessoptimierung. Durch den Einsatz immersiver Technologien können komplexe Arbeitsabläufe anschaulich simuliert, Mitarbeitende praxisnah geschult und kollaborative Tätigkeiten virtueller gestaltet werden. Voraussetzung für eine erfolgreiche Einführung sind jedoch nicht nur passende technische und organisatorische Rahmenbedingungen, sondern auch eine strategische Einbindung und Akzeptanz im Unternehmen. Die folgende Übersicht zeigt zentrale Schritte und Erfolgsfaktoren für die Einführung von VR-basierten Assistenzsystemen im betrieblichen Kontext auf.

  • Identifizieren Sie geeignete Einsatzfelder, z. B.:
    • Schulung und Weiterbildung: Realitätsnahe Trainings für Mitarbeitende, z.B. in Arbeitssicherheit
    • Produktentwicklung und Design: Virtuelle Prototypenerstellung
    • Marketing und Vertrieb: Präsentation von Produkten oder Dienstleistungen im virtuellen Raum
  • Definieren Sie den konkreten Nutzen, z. B.:
    • Effizientere Schulungen
    • Verbesserte Zusammenarbeit
    • Kosten- und Zeitersparnis

  • Wirtschaftlichkeit und erwartete Effekte evaluieren

  • Geeignete VR-Headsets, Computer und Peripheriegeräte bestimmen
  • Passende VR-Software-Lösungen evaluieren oder entwickeln lassen

  • Inhalte, Szenarien und Benutzerführung planen
  • Anpassung und Integration in bestehende Unternehmenssysteme

  • Durchführung eines Probelaufs mit ausgewählten Nutzergruppen
  • Sammlung von Feedback und Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten

  • Durchführung von Trainings zur Nutzung der VR-Systeme
  • Bereitstellung von Support- und Hilfestellungen

  • Ausrollen der Lösung im gesamten Unternehmen oder in ausgewählten Abteilungen
  • Sicherstellung von Wartung, Updates und technischem Support

  • Überprüfung der Zielerreichung und Nutzerakzeptanz
  • Laufende Optimierung der VR-Lösung auf Basis von Nutzerfeedback und neuen Anforderungen

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Kazimierz Przybysz

Tel: +49 3583 612-4628

kazimierz_adam.przybysz(at)hszg.de

 

M.A. Daniel Winkler

Tel: +49 3583 612-4595

daniel.winkler(at)hszg.de