Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Schritt für Schritt zum projektiongestützten Arbeitsplatz

Die Einführung von Projektionssystemen in der Produktion lässt sich in mehreren Phasen umsetzen – von der ersten Bedarfsanalyse bis zur nachhaltigen Integration in den Regelbetrieb. Mit einer sorgfältigen Planung und enger Einbindung der Mitarbeitenden gelingt der Einstieg auch für kleine und mittlere Unternehmen.

  • Identifizieren Sie geeignete Einsatzfelder, z. B.:
    • manuelle Montagetätigkeiten mit hoher Fehleranfälligkeit
    • wiederkehrende Prüfschritte in der Qualitätssicherung
    • taktbegleitete Arbeitsplätze mit wechselnden Produktvarianten
  • Definieren Sie den konkreten Nutzen, z. B.:
    • Reduktion von Fehlern
    • Verkürzung von Einarbeitungszeiten
    • Standardisierung von Abläufen

  • Arbeitsumgebung analysieren: Lichtverhältnisse, Platzverhältnisse, Montagetische, Sicherheit.
  • Systemauswahl treffen: Art des Projektors (z. B. stationär vs. mobil), Auflösung, Konnektivität.
  • Kompatibilität prüfen: Besteht ein Anschluss an bestehende CAD-, MES- oder ERP-Systeme?

  • Nutzen Sie bestehende 3D-Daten oder technische Zeichnungen als Grundlage.
  • Erstellen Sie Schrittfolgen mit klarer Struktur und eindeutiger Visualisierung.
  • Achten Sie auf aktualisierbare, wartbare Inhalte – idealerweise zentral gepflegt.

  • Beginnen Sie mit einem einzelnen Arbeitsplatz oder Prozessschritt.
  • Schulen Sie das Bedienpersonal direkt am System.
  • Beobachten Sie den Praxiseinsatz: Wie reagieren Mitarbeitende? Wie stabil läuft die Technik?

  • Holen Sie strukturiertes Feedback ein – z. B. über Checklisten oder kurze Interviews.
  • Justieren Sie Inhalte, Projektionsposition oder Arbeitsabläufe nach Bedarf.
  • Messen Sie relevante Kennzahlen: Fehlerquote, Durchlaufzeit, Einarbeitungszeit.

  • Planen Sie die Ausweitung auf weitere Arbeitsplätze oder Linien schrittweise.
  • Etablieren Sie interne Zuständigkeiten für Pflege, Wartung und Support.
  • Integrieren Sie das Projektionssystem langfristig in Ihre digitalen Produktionsstrategien.

 

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Kazimierz Przybysz

Tel: +49 3583 612-4628

kazimierz_adam.przybysz(at)hszg.de

 

M.A. Daniel Winkler

Tel: +49 3583 612-4595

daniel.winkler(at)hszg.de